04.12.2020

Wandern in Rheinland-Pfalz – Entschleunigung, Gesundheit und Naturerlebnis

Basistext zum Wandern für die Gesundheit

(rpt) Sich naturnah fit halten, den Alltag abstreifen und die Schönheit des Augenblicks genießen – das können Wanderfreunde in Rheinland-Pfalz erleben. Wandern spricht Körper und Seele gleichermaßen an. Fernab täglicher Verpflichtungen kann der Wanderer den Blick für die eigenen Bedürfnisse schärfen und herausfinden, wie sich Stille anhört und Ruhe anfühlt.

Während weitläufige Misch- und Nadelwälder die Mittelgebirge des Landes durchziehen, säumen sonnenverwöhnte Reben, historische Burgen und Klöster die tief ins Schiefergebirge eingegrabenen Flusstäler. Landschaften, die einen innehalten und entspannen lassen.

Ein großräumiges Netzwerk ausgezeichneter Wanderwege erschließt die zehn touristischen Regionen in Rheinland-Pfalz. Die Prädikatsweitwanderwege sowie Kurz- und Rundtouren ermöglichen, dass man die Symbiose von Kultur und Natur ganz ohne Wanderkarte auf sich wirken lassen kann.

Naturnah gelegene Unterkünfte und Wellness-Gastgeber warten unweit der Strecken mit saisonalen Speisen, exzellenten Weinen der Region sowie hochwertigen Wellness-Anwendungen auf. So können erschöpfte Wanderer bei Aroma- und Warmsteinmassagen von der Hektik des Alltags entschleunigen oder bei Yoga in der freien Natur verborgene Energien reaktivieren. Die heilklimatischen Bäder und Kneippkurorte des Landes setzen ebenfalls auf die heilenden Kräfte der Natur. Auf eine Jahrhunderte lange Erfahrung zurückblickend kombinieren sie hochwertige Naturprodukte mit medizinisch-therapeutischer Kompetenz sowie nachhaltige Erholung mit sanfter Bewegung.

Dabei schlagen einige Wanderwege auch den Bogen von der Natur zur Kultur und Gesundheit. Zum Beispiel reichern die acht Gradierwerke im Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein nicht nur die Luft mit Salzkristallen an, sie ermöglichen zugleich einen Einblick in die regionale Geschichte der Salzgewinnung. Unter dem Titel „3x3 Salinental“ haben Wanderer die Wahl zwischen neun verschiedenen Wanderwege unterschiedlicher Längen rund um das Salinental und Bad Münster am Stein-Ebernburg.

 

Auch in der Eifel verbinden sich Gesundheit und Wandererlebnis miteinander. Markante geologische Formationen, Bergkegel und Maare prägen dort, im Westen von Rheinland-Pfalz, das Landschaftsbild. Vor dieser abwechslungsreichen Kulisse kommt die wohltuende Wirkung regelmäßiger Bewegung voll und ganz zum Tragen. So zum Beispiel auf einem der Muße-Pfade. Diese Wanderwege vereint die Kernbotschaft „Lass die Zeit, schalte einen Gang runter, komm zu Dir“. Im Mittelpunkt des Erlebnisses stehen dabei die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft – sie begleiten den Wanderer, zeigen welches Profil sie der Landschaft mitgegeben haben, wie sie die Geschichte der Region geformt und geprägt haben.

Wandern in Rheinland-Pfalz – das ist Naturerlebnis und Erdgeschichte, Stressbewältigung und Gesundheit in einem.


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/4460

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/511

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/3367

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/13159