22.02.2023

Hipp, Hipp, Hurrah: Drei Gründe zum Feiern

Der Westerwaldsteig, Zell an der Mosel und das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ feiern Geburtstag

In diesem Jahr gibt es gleich mehrfach Grund zum Feiern in Rheinland-Pfalz. Die “lebendigen Moselweinberge” blicken auf 10, der Westerwaldsteig auf 15 und die Stadt Zell sogar auf 800 Jahre Geschichte zurück.

Der Westerwaldsteig, der in 16 Etappen von Herborn bis nach Bad Hönningen führt, wurde vor 15 Jahren eröffnet. Fünf Routenteams hatten damals an der besten Trasse getüftelt – und ihre Suche hat sich gelohnt. Der Deutsche Wanderverband hat den Westerwaldsteig als Qualitätsweg ausgezeichnet und er zählt zu den Top Trails of Germany, den besten Fernwanderwegen im Land.

Geführte Wanderungen im Westerwald

Warum das so ist, davon kann man sich bei einer der vielen geführten Touren ein Bild machen, mit denen der Westerwald den 15. Geburtstag des Wanderwegs feiert. Die Teilnehmer erkunden dabei verschiedene Abschnitte des insgesamt 235 Kilometer langen Westerwaldsteigs. Neben den vielen Angeboten für Erwachsene gibt es auch einige für Familien, etwa am 23. April 2023 in Rennerod im Hohen Westerwald. Eltern und Kinder machen sich dort auf eigene Faust und im eigenen Tempo auf den Weg und finden auf dem etwa drei Kilometer langen Rundweg zahlreiche Rätselaufgaben. Anschließend trifft man sich zu Kaffee und Kuchen und einem Spielzeug-Flohmarkt.

Auf der Webseite des Westerwald Touristik Services finden Interessierte einen Veranstaltungskalender, in dem allen Wanderungen und Termine verzeichnet sind und der auch ständig um neue Touren erweitert wird.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/westerwald und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/westerwaldsteig-gesamtstrecke-ost-west-qualitaetswanderweg-/1554322/ 

Erlebnisse in den „Lebendigen Moselweinbergen“

Das Projekt „Lebendige Moselweinberge“ feiert 2023  seine Gründung vor zehn Jahren. Ziel der Initiative an der Mosel war und ist es, die besondere Artenvielfalt in der Kulturlandschaft mit ihren einzigartigen steilen Lagen zu erhalten und für Einwohner wie Gäste erlebbar zu machen. Darum geht es auch beim Jubiläumsprogramm: Während der „Woche der Artenvielfalt“ können Interessierte aus zahlreichen Wanderungen durch die Rebenlandschaft, Fachexkursionen und kulinarischen Weinerlebnissen rund um Mosel, Saar und Ruwer auswählen. Und weil das Programm unter dem Motto „Artenvielfalt rockt die Mosel“ so vielfältig ist, dauert es in diesem Jahr nicht nur eine Woche, sondern zwölf Tage lang – vom 3. bis zum 14. Mai.

Auftakt ist das Symposium „Lebendige Moselweinberge“ mit Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum am 3. Mai 2023 im Kurfürstlichen Palais in Trier. Bis zum 14. Mai kann man dann jeden Vormittag bei Rachtig zu einer geführten Rundfahrt durch die Weinberge mit einem Mofa im Retro-Style aufbrechen. Auf der Strecke passieren die Teilnehmer Trockenmauern und einen Sortengarten, außerdem erfahren sie mehr über den Wein, die Römer und die besondere Geologie der Region. 

Beim zweistündigen geführten Rundgang auf dem Weinerlebnispfad „Eidechse liebt Riesling“ in Bernkastel am 10. Mai 2023 bringt eine Gästeführerin ihren Begleitern die Flora und Fauna dieses Lebensraums nahe. Neben ihr gibt es an der Mosel noch viele weitere Botschafter der Artenvielfalt: 177 Naturerlebnisbegleiter sind es inzwischen, die sich für die Weinkulturlandschaft einsetzen und Interessierten zeigen, wie wertvoll sie ist.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel sowie www.rlp-tourismus.com/de/tour/tour/themenweg-eidechse-liebt-riesling/tour.html und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230514/Woche-der-Artenvielfalt-2023-Mit-einem-Mofa-im/event.html 

Zell an der Mosel lädt zum Mittelalter-Markt

Deutlich älter ist die Stadt Zell, die zwischen Traben-Trarbach und Cochem an der Mosel liegt: Vor 800 Jahren verlieh ihr der damalige Kurfürst in Trier die Stadtrechte. Bis heute prägen historische Häuser und mittelalterliche Wohntürme alter Adelsfamilien ihr Bild. Sie liefern die schöne Kulisse für das Mittelalter-Spektakel, mit dem Zell vom 1. bis 3. September 2023 sein Jubiläum feiert. Dann bauen Händler ihre Stände auf, Handwerker zeigen längst vergessene Künste und Schankwirte und Marktköche servieren Kulinarisches aus vergangenen Zeiten. Gaukler unterhalten das Publikum und die jüngeren Besucher freuen sich über Puppenspieler, Komödianten und Geschichtenerzähler. 

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/mosel und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Stadt-und-Ortsbild-Zell-Mosel_Zell/infosystem.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/6795

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14000

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14002

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14001