08.02.2023

Stilettos, Skulpturen und Schusterjungen

Schloss und geheime Gänge in Montabaur im Westerwald

Das leuchtend gelbe Barockschloss mit vier Rundtürmen und dem 30 Meter hohen Bergfried auf dem Schlossberg kündigt die Stadt Montabaur schon lange an, bevor der Zug den Bahnhof oder die Autos die Autobahnabfahrt erreicht haben. Durch die tausendjährige Stadt führt die Deutsche Fachwerkstraße, unter dem Pflaster verbergen sich geheimnisvolle unterirdische Gänge und  auf dem Marktplatz mit vielen Cafés und Restaurants sind die Fachwerkhäuser eine Augenweide - ein schönes Ausflugsziel für verliebte Paare. 

Riesenpumps flankieren den Weg in die Innenstadt

Die gemeinsame Zeit in Montabaur lässt sich mit einem besonderen Fotomotiv festhalten, das bestenfalls noch viele Jahre später schöne Erinnerungen wachruft: Seit dem Sommer 2015 beleben farbenfrohe Schuhskulpturen das Straßenbild. Die sogenannten Mon-Stilettos begleiten die Besucher auf dem Weg vom Fashion Outlet Montabaur in die Innenstadt und haben sich mittlerweile zum beliebten Fotomotiv entwickelt. Im Rahmen einer Bürgeraktion gestalteten freie Künstler, Schulklassen, Vereine, Initiativen und Firmen die Riesenpumps. Mit dem Projekt weist die Stadt auf ihre alte Schustertradition hin. Bis heute werden die Montabaurer Bürger in der Region Schuster oder Schusterjungen genannt. 

Rund um die Stadt gibt es viele Wanderwege, zum Beispiel den Skulpturenweg durch das Gelbachtal oder den Themenweg „Ton“ mit Einblicken in riesige Tongruben, die sich für einen Ausflug zu zweit anbieten.

Weitere Infos gibt es online unter www.rlp-tourismus.de/westerwald und www.rlp-tourismus.com/Mon-Stiletto-Stadtansichten_Montabaur, www.rlp-tourismus.com/Schloss_Montabaur sowie www.rlp-tourismus.com/kultour-vor-den-toren-von-montabaur-der-skulpturenweg-im-gelbachtal-grosse-runde und www.rlp-tourismus.com/kultour-vor-den-toren-von-montabaur-der-skulpturenweg-im-gelbachtal-kleiner-rundweg