15.04.2020

Lahnwanderweg: Zahlen, Daten, Fakten

Wissenswerte Hintergrundinformationen

Eröffnung erste Etappe: 2010 (Etappe 16)
Eröffnung Gesamtweg: 07. September 2012

Start- und Endpunkt
Lahnquelle Forsthaus Feudingen – Lahnmündung Niederlahnstein

Länge
290 km langer Hauptweg
90 km Zuwege binden mindestens 50 Orte und 74 Sehenswürdigkeiten an den Lahnwanderweg an

Markierung und Beschilderung
226 Wegweiserstandorte
312 Bänke und Rastmöglichkeiten
86 besondere Aussichtspunkte

Claim „Wandern im FacettenReich“

Zertifizierung
„Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“(Deutscher Wanderverband) seit 01.01.2014, zum zweiten Mal erfolgreich nachzertifiziert (bis 31.12.2022)

Etappen
Insgesamt ist die Wegstrecke in 19 Etappen unterteilt, die jeweils eine Strecke von ca. 12 bis 24 Kilometern haben.

Etappe 01    Lahnquelle - Feudingen (14,3 km)
Etappe 02    Feudingen - Bad Laasphe (16,8 km)
Etappe 03    Bad Laasphe - Biedenkopf (17,5 km)
Etappe 04    Biedenkopf - Buchenau (12,5 km)
Etappe 05    Buchenau - Caldern (13,5 km)
Etappe 06    Caldern - Marburg (15,9 km)
Etappe 07    Marburg - Fronhausen (24,5 km)
Etappe 08    Fronhausen - Lollar (11,9 km)
Etappe 09    Lollar - Rodheim-Bieber (21,4 km)
Etappe 10    Rodheim-Bieber - Wetzlar (16,4 km)
Etappe 11    Wetzlar - Braunfels (13,0 km)
Etappe 12    Braunfels - Weilburg (18,1 km)
Etappe 13    Weilburg - Aumenau (19,4 km)
Etappe 14    Aumenau - Villmar (12,4 km)
Etappe 15    Villmar - Limburg (13,5 km)
Etappe 16    Limburg -Balduinstein (13,8 km)
Etappe 17    Balduinstein - Obernhof (19,3 km)
Etappe 18    Obernhof - Bad Ems (19,6 km)
Etappe 19    Bad Ems - Niederlahnstein (16,4 km)

55 Orte sind mit dem Lahnwanderweg verbunden.

27 Bahnhöfe liegen direkt am Lahnwanderweg bzw. in unmittelbarer Nähe. Der Fernbahnhof Gießen ist über einen Zuweg (7,2 km bis zum Lahnwanderweg in Krofdorf) angebunden.18 von 20 Etappenorten sind direkt mit der Bahn zu erreichen, ein weiterer mit dem Bus von Gießen aus.

Flussquerungen
Beginn auf der rechten Seite an der Lahnquelle
Etappe 2 Wahlbachsmühle / Saßmannshausen (nach links)
Etappe 2/3 Bad Laasphe (nach rechts)
Etappe 3/4 Biedenkopf (nach links)
Etappe 4/5 Buchenau (nach rechts)
Etappe 5/6 Caldern (nach links)
Etappe 6 Sterzhausen (nach rechts)
Etappe 10 Wetzlar-Naunheim (nach links)
Etappe 12/13 Weilburg (nach rechts)
Etappe 15 Runkel (nach links)
Etappe 17 Laurenburg (nach rechts)
Etappe 18 Nassau (nach links)
Etappe 18 Dausenau (nach rechts)
Ende in Lahnstein auf der rechten Lahnseite am Rheinufer

Wanderangebote und touristische Informationen: Lahntal Tourismus Verband e.V. (LTV), Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar, Tel. 06441-309980, info@daslahntal.dewww.lahntalliebe.de

Projektmanagement (LTV), Projektleitung: Susanne Groos, www.lahnwanderweg.de


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2489

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2515

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2471

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2451