15.04.2020

Mosel-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege in Deutschland

Radregion Mosel ist TOP in Rheinland-Pfalz

Die Mosel ist eine der attraktivsten Radregionen in Deutschland und schafft es zum wiederholten Mal in die Top Ten der Radreiseanalyse des ADFC. Bei der repräsentativen Befragung unter mehr als 8122 Bundesbürgern, die der ADFC im Winter 2019/2020 zum 21. Mal durchführte, wurde unter anderem nach den beliebtesten Radwegen und Radreise-Zielen gefragt. Zu den Top 10 der beliebtesten Deutschen Radwege zählen neben Weser- und Elberadweg als Erst- und Zweitplatzierte auch der Mosel-Radweg auf Rang 7 von 130 Radwegen. Die Mosel als Radregion konnte sich um einen Platz auf Rang 5 verbessern.

„Wir freuen uns, dass wir die Top Platzierung seit Jahren halten und verbessern konnten“, sagt Sabine Winkhaus-Robert. „Dieser Erfolg ist auch auf Maßnahmen zur qualitativen Steigerung in Form von Infrastrukturverbesserung sowie auf eine kreative Produktvermarktung zurückzuführen“, so die Geschäftsführerin der Mosellandtouristik.

Die Erfolgsstory des Mosel-Radweges
Der Mosel-Radweg ist eine Radroute mit sicherer Infrastruktur und hervorragender Beschilderung. Seit 2007 ist die Strecke von 248 Kilometer zwischen Perl und Koblenz durchgängig beschildert und seit 2016 kümmert sich ein regionsweites Qualitätsmanagement um eine regelmäßige qualifizierte Wartung. Der Mosel-Radweg verfügt über leicht zugängliche Informationen und bietet mit der Audiotour "Lauschpunkte am Mosel-Radweg“ ein hochwertiges digitales Angebot für Radtouristen, die den Mosel-Radweg auf sehr lebendige und unterhaltsame Art neu erleben können. Unter dem Slogan "Hört, hört" öffnet die Audiotour den Blick für landschaftliche Besonderheiten und Top-Sehenswürdigkeiten am Wegesrand in deutscher und ab Ostern in englischer und niederländischer Sprache. Ein interaktiver Tourenplaner und aktuelle Tipps, Gastgeber und Rad-Arrangements gibt es unter www.visitmosel.de.   

Mosel-Radweg - Eine Genusstour zwischen Wasser, Weinbergen und Geschichte
Eine Radtour auf dem Mosel-Radweg ist auch immer eine Genuss-Reise und passt sich perfekt den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Radfahrer an: Kein anderes deutsches Weinanbaugebiet bietet derartige Naturkontraste zwischen atemberaubenden Steilhängen und lieblichem Flusstal und gleichzeitig eine Fülle an historischen Kulturdenkmälern.

Wer auf dem Mosel-Radweg fährt, muss diese Hänge nicht bezwingen und fährt auf meist asphaltierten und vom Autoverkehr getrennten Strecken. Die Moselorte liegen nahe beieinander und bieten eine Fülle an fahrradfreundlichen Unterkünften, Verleih- und Aufladestationen, Fahrradgaragen und Haltestellen spezieller Rad Busse. So können Radreisende die Etappenplanung einfach auf ihre Kondition und Interessen abstimmen. Hilfestellung für eine individuelle Reiseplanung bieten die zehn Kurzetappen der Mosellandtouristik.

Wer sich einfach nur auf sein Rad schwingen möchte und die Planung dem Reiseprofi überlassen will, nutzt die exklusiven Radpauschalen der Mosellandtouristik, wie beispielsweise "Die große Tour von Perl nach Koblenz". Während der einwöchigen Reise lernen Radfahrer den kompletten Mosel-Radweg auf fünf Tagestouren kennen. Nebenbei bleibt genügend Zeit für Sightseeing und kulinarische Genüsse. Die große Tour kostet ab 499 Euro pro Person und beinhaltet sieben Übernachtungen, ein Abendessen, eine Stadtführung durch Trier, eine Schifffahrt und eine Seilbahnfahrt mit Eintritt zur Festung Ehrenbreitstein.

Neue Broschüre „Meine Radreise. #moselradweg“
Die kostenlose Broschüre "Meine Radreise. #moselradweg | 2020" erscheint im praktischen DIN A5 Format und enthält Kurzinfos zum Mosel-Radweg und weiteren Radrouten im Moselland, Beschreibung von zehn Kurzetappen und der Radpauschale "Große Tour von Perl nach Koblenz". Buchung und Bestellung bei Mosellandtouristik GmbH, Tel. 06531-97330, buchungsservice@mosellandtouristik.de,  www.visitmosel.de .



https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/312

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/12721

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/3219

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/8224