14.02.2019

Gasthaus Herrig bietet Spezialitäten der Dachmarke Eifel

Wertschöpfung und Kaufkraft werden in der Eifel gehalten

Frische, Natürlichkeit, Regionale Produkte – dies sind Dinge, auf die wir in unserem Haus, besonders in der Küche, größten Wert legen. Schon seit langer Zeit arbeiten wir ausschließlich mit lokalen Erzeugern und Lieferanten zusammen. 

 

Seit dem 1. Januar 2005 sind wir ein zertifizierter Betrieb unter der Dachmarke EIFEL. Noch stärker als bisher arbeiten wir mit Betrieben und Dienstleistern aus der Region zusammen, damit Wertschöpfung und Kaufkraft in der Eifel gehalten werden. Das beginnt in unserer Küche mit dem Einkauf von frischem Fleisch von Eifeler Tieren, Käse von Eifeler Milch und hört beim Schnaps und Apfelsaft von Eifeler Streuobstwiesen noch lange nicht auf. 

Argentinische Steaks, Spanischen Schinken und Neuseeländisches Lammfleisch werden sie auf der Speisekarte unseres EIFEL Gasthauses nicht finden. Wo irgend möglich verwenden wir in unserem Haus Produkte der Marke EIFEL. Die Qualitätskriterien für Marke EIFEL Produkte können Sie unter www.eifel-qualitaet.de nachlesen.

 

In unserem gemütlichen Räumen finden bis zu 200 Personen bequem Platz. Unser Gartenhaus, das im Frühjahr 2008 eröffnet wurde, bietet 140 Sitzplätze in einem ganz besonderen Ambiente. 

Der Garten mit Kinderspielplatz bietet 200 Gästen Platz.

 

Zurzeit arbeiten in unserem Betrieb 4 Teilzeit Servicekräfte, 4 Kochazubis, 1 Küchenmeister und viele 450,- € Kräfte.

 

Daten und Fakten zum Gasthaus Herrig


Lage: Meckel liegt zwischen Bitburg und Trier, 3 km von der B 51 entfernt (Abfahrt Meckel), von Luxemburg kommend 3 km von der B 257 entfernt (In Wolsfeld Abfahrt Meckel)

Historie: Das Gasthaus ist über 140 Jahre alt und wurde immer von der Familie Herrig geführt.  Bis Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhundertes bewirtschaftete die Familie noch immer einen Bauernhof. Das Gasthaus hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer typischen Dorfgaststätte zu einem modernen Restaurant mit dem Schwerpunkt der Veranstaltung von Bankettveranstaltungen entwickelt. Seit dem Jahr 2005 ist der Betrieb Marke EIFEL zertifiziert. 

 

Firmenphilosophie:

• Wir wollen unter der Verwendung von regionalen Lebensmitteln einer der lebendigsten Landgasthöfe in unserer Region sein. 

• Wir bieten eine saisonale, frische Küche unter Verwendung von regionalen Produkten zu Familienfreundlichen Preisen an. 

• Wir fördern das Kulturgut Essen und Trinken in der Eifel. 

• Wir unterstützen regionale Vereine, Künstler und Gruppen.

• Wir betreuen EUROPA Miniköche um den Kindern die Qualität regionaler, frischer und hausgemachter Produkte näherzubringen.

 

Zimmer: 

Das Haus verfügt über 6 Doppelzimmer.

 

Öffnungszeiten: 

Geöffnet täglich ab 16:00 Uhr, sonntags ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet

Warme Küche täglich ab 18:00 Uhr, sonn– und feiertags auch von 12:00 – 14:00 Uhr

Dienstags und montags haben wir Ruhetag, an Werktagen öffnen wir für Bankettveranstaltungen auch mittags

 

Produkte:

Die Verarbeitung von regionalen Produkten hat oberste Priorität in der Küche. Wo irgend möglich werden zertifizierte Produkte der Marke EIFEL eingesetzt. In einigen Bereichen (EIFEL Käse, EIFEL Premium Schwein, EIFEL Weiderind, EIFEL Weidelamm) werden zu 100% Produkte der Marke EIFEL eingesetzt. Wo keine zertifizierten EIFEL Produkte verfügbar sind werden regionale Produkte (Wildfleisch, Fisch, Geflügel…) verwendet. Der Schwerpunkt der Weinkarte liegt ganz bewusst bei Gewächsen von Mosel und Ahr. 

Der Anteil regionaler Produkte am Wareneinsatz beträgt zur Zeit ca. 65% am gesamten WE.

Konsequenter Verzicht auf ausländische Produkte (Kein Parmaschinken, Mozzarella, Fleisch, Weine usw.) für die es regionale Erzeuger gibt.

Diese Pressemitteilung stammt vom Gasthaus Herrig.

Weitere Informationen:

Gasthaus Herrig
Hauptstraße 20
54636 Meckel
Fon: 06568/298
Fax: 06568/7886
E-Mail: info@gasthaus-herrig.de
Internet: www.gasthaus-herrig.de
Inhaber:  Thomas Herrig


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1540

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1541

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1539