Märchenhaft - Wälder und Wege für kleine Zauberer und Hexen

Pressedienst vom 14. September 2023

Märchen und Sagen faszinieren Menschen von jeher. Für ein paar Stunden eintauchen in eine Fantasiewelt, das tut gut! Besonders schön ist das draußen in der Landschaft, auf zauberhaften Erlebnispfaden wie dem Dornröschen-Weg in der Pfalz, dem Bollendorfer Märchenpfad in der Eifel, dem Montabäurer Märenweg im Westerwald, dem Traumschleifchen Zauberwald an der Nahe oder im Lahntal auf dem Grimm-Dich-Pfad und Rauschenberger WanderMärchenWeg.


14.09.2023

Dornröschens schönes Dorf

Märchenhafter Erlebnisweg in Dörrenbach in der Pfalz

Dörrenbach zählt zu den schönsten Weinbaugemeinden in der Pfalz. Ein Ferien- und Winzerdorf an der Deutschen Weinstraße mit viel Fachwerk, einem Rathaus im Renaissancestil und einer mittelalterlichen Wehrkirche. Zahlreiche urige Weinstuben laden dort zur Einkehr ein.

Rapunzels langer Zopf

Ein durchaus märchenhaftes Ambiente und das darf man in diesem Fall sogar wörtlich nehmen: Denn in den Wäldern rund um Dörrenbach leben Froschkönig, Schneewittchen, Dornröschen oder Hänsel und Gretel. Der Gebrüder-Grimm-Märchenweg führt hier vorbei, an insgesamt sieben Stationen werden die beliebten Hausmärchen lebendig. Künstler der Region haben ihn gestaltet und dabei den Zopf von Rapunzel ebenso kunstvoll modelliert wie das berühmte Tischlein deck Dich. Passend dazu gibt es an jeder der Stationen auch einen kleinen Picknickplatz.

Spielplatz und Kletterturm

Der 5,4 Kilometer lange Weg ist ein Teilabschnitt des Dornröschen-Rundwanderwegs, einer vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichneten Tour. Sie ist 13,4 Kilometer lang und der schönen Prinzessin gewidmet, die in einen hundertjährigen Schlaf verfällt und erst durch den Kuss ihres Traumprinzen wieder erwacht.

Bestens geeignet für eine Rast ist der Dornröschengarten im Ort mit seinem Kinderspielplatz, einem Kletterturm, einer Tischtennisplatte und einem Bouleplatz. Die Umgebung des märchenhaften Dornröschen-Dorfes Dörrenbach ist mit seinen zahlreichen Wanderwegen auch für weitere Touren geeignet. Dabei bieten sich von den sonnigen Weinhängen Aussichten in den Pfälzerwald, die Rheinebene und das Elsass.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz 

Weitere Informationen zur Tour unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/dornroeschen-rundwanderweg/10934181/ 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9972

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9970

14.09.2023

Willy Wurzels Wunderwelt

Das Traumschleifchen Zauberwald im Birkenfelder Land an der Nahe

Willy Wurzel sieht genauso lustig aus wie sein Name klingt – der ideale Begleiter für einen unterhaltsamen Weg durch einen Wald voller Zauberer und Hexen. Die Fantasiefigur führt als Maskottchen und Waldmeister Kinder und Erwachsene durch das Gelände bei Hattgenstein im Birkenfelder Land in der Region Nahe. 
Auf dem Traumschleifchen Zauberwald warten erlebnisreiche Stationen auf die großen und kleinen Besucher: Es gibt Fichtenzapfen-Weitwurf, Gnomenfitness, Wichtelwackler und einen Weitsprung-Parcours für Tiere. Zum Ausruhen darf man abhängen wie eine Fledermaus, mutige Entdecker können einen Blick vom 25 Meter hohen Aussichtsturm riskieren.

Fledermausexkursion für Kinder

Auf 4,5, Kilometern verbindet das Traumschleifchen sämtliche Stationen als zertifizierter Naturerlebnisweg für die Familie. Moderate 136 Höhenmeter gilt es dabei zu bewältigen. Der Weg verläuft zumeist eben und ist auch für geländegängige Kinderwagen gut geeignet. Er passiert den Ferienpark Hambachtal, wo Snacks oder Getränke erworben werden können.
Immer wieder finden auch geführte Rundgänge im Zauberwald statt: So etwa eine Krimitour für Familien (z.B. am 18. November) oder eine Fledermausexkursion für Kinder.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/nahe  

Weitere Informationen zur Tour unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/traumschleifchen-zauberwald-willy-wurzels-naturerlebnisweg/14743799/ 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/2121626593

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1054073935

14.09.2023

Wo die Grimms studierten

Die Urlaubsregion Lahntal und seine märchenhafte Umgebung

Entlang der Lahn zwischen der Quelle bei Bad Laasphe und der Mündung in den Rhein bei Bad Ems sind seinerzeit viele Geschichten entstanden, viele Dichter und Denker haben sich von der Landschaft und den Orten inspirieren lassen. Nicht nur Goethe ist hier samt seinem Liebeskummer entlang gewandert, auch das Leben und Wirken der Brüder Grimm ist eng mit dem Lahntal verbunden.

Die reine Rechtswissenschaft war den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, die für ihr Studium ins Lahntal kamen, zu trocken. Und so ließen sich die beiden gerne ablenken und vergruben sich in der Welt der sagenhaften Literatur. Einer ihrer Lehrer hatte ihnen seine Privatbibliothek geöffnet und dort durften sie nach Herzenslust schmökern. Schauplatz dieser inspirierenden Ereignisse war die Stadt Marburg an der Lahn. Hier verbrachten die beiden Brüder – die Sammlung ihrer Hausmärchen sollte sie später weltberühmt machen – vier prägende Jahre von 1802 bis 1806.

Grimm-Dich-Pfad durch die Altstadt

Heute ist den beiden Volkskundlern und Sprachwissenschaftlern in der Studentenstadt Marburg ein Erlebnisweg gewidmet: Inmitten der malerisch auf einem Hügel gelegenen Altstadt kann man einigen der bekanntesten Märchenfiguren begegnen, den Schuh Aschenbrödels bewundern oder in den Spiegel Schneewittchens schauen. Grimm-Dich-Pfad heißt dieser zwei Kilometer lange Altstadtparcours. Über QR-Codes auf dem Smartphone kann man die zugehörigen Märchentexte zu den einzelnen Stationen abrufen, die sich auch für eine Schnitzeljagd eignen. In den Sommermonaten gibt es eine interaktive Gästeführung auf dem Märchenweg. 

Märchenweg durch den Rauschenberger Wald

Märchenhaft im buchstäblichen Sinne des Wortes ist auch die Umgebung der Studentenstadt. Der Heimatmaler Otto Ubbelohde ließ sich bei seiner Illustration der Grimmschen Märchen von den Wäldern und Dörfern in unmittelbarer Nähe der Stadt inspirieren. So führt auch der 2,5 Kilometer lange Rauschenberger „WanderMärchenWeg“ auf die Spuren vieler bekannter Grimm-Märchen. Er liegt rund 15 Kilometer nordöstlich von Marburg und wurde von Grundschülern künstlerisch gestaltet. Es gibt dort auch einen Waldspielplatz und zahlreiche Picknickmöglichkeiten.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/lahntal 

Weitere Informationen zu den Touren unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/grimm-dich-pfad-in-marburg/57021295/ und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rauschenberger-wandermaerchenweg/60046687/ 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/485829478

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/649493464

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1301820382

14.09.2023

Von Mythen und Mären

Sagenumwobener Erlebnisweg bei Montabaur im Westerwald

Der Westerwald ist eine mystische Gegend. In den weiten, uralten Landschaften haben viele Sagen die Zeiten überdauert, Geschichten aus der Vergangenheit, bei denen man nie genau weiß, wie Dichtung und Wahrheit verteilt liegen.
Der 23 Kilometer lange „Montabäurer Märenweg“ erinnert an sie. Mit 17 ebenso spannenden wie unterhaltsamen Texttafeln lädt er zu einem Ausflug in die Welt der Mythen und Sagen ein, immer genau dort, wo die jeweiligen Geschichten verortet sind.

Skulpturen mit Sagenfiguren

Die Streckenwanderung – mit guter Anbindung an Bus und Bahn – beginnt in Nentershausen und geht bis Montabaur. Unterwegs begegnen einem in zauberhafter Landschaft immer wieder kunstvoll gefertigte Holzfiguren aus der Sagenwelt: ein Bergwerksmönch etwa oder ein furchterregendes Gespenst. Auch Sitzbänke wurden mit Mythenmotiven gestaltet.
Ein digitales Unterwegspaket hilft dabei, den Weg noch interessanter zu machen. Es gibt eine interaktive Wanderkarte mit Erklärungen zu den Skulpturen, ferner Übernachtungs- und Einkehrtipps sowie einen Service-Teil zu den ÖPNV-Angeboten der Region.

Mundartprüfung zum Abschluss

Überdies können die Wanderer bei einem Sagen-Quiz ihre unterwegs erworbenen Kenntnisse prüfen. Wer dann noch den Lösungssatz in der Westerwälder Mundart Wäller Platt aufsagen kann, bekommt in der Tourist-Information Montabaur eine Belohnung. 

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/westerwald  

Weitere Informationen zur Tour unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/nentershausen-bis-montabaur-wandern-auf-dem-mythen-und-maerenweg/59233433/ 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1133898873

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1794092436

14.09.2023

Im Reich von König Bollybur

Unterwegs auf dem Bollendorfer Märchenpfad in der Südeifel

Märchenwege gib es viele. Zumeist inszenieren sie bekannte Sagen und Fabeln: Aschenputtel, Dornröschen, Rumpelstilzchen. Der Bollendorfer Märchenpfad in der Südeifel ist jedoch etwas ganz Eigenes. Ein Elternpaar aus der 2000-Einwohner-Gemeinde hat ihn sich ausgedacht und dabei eine völlig neue Geschichten- und Figurenwelt geschaffen.

Liebe, Gold und Drachen

Es ist das Reich von König Bollybur und seiner geliebten Prinzessin Bollina, die von bösen Raubrittern gefangen genommen wird. Ein Löwe steht Bollybur zur Seite, es geht um Liebe, Gold, Hass und feuerspeiende Drachen. Der Stoff, aus dem die Träume und Alpträume sind, mit allerlei Verwicklungen und wundersamen Wendungen. 
Ein 3,5 Kilometer langer Erlebnisweg lässt das Märchen von Bollybur und Bollina lebendig werden. Er führt durch den Bollendorfer Felsenwald, der mit seinen natürlichen Formationen ein Abenteuer der ganz eigenen Art ist. Im Sandstein werden Gesichter lebendig, es gibt sogar einen steinernen Thron, auf dem die Kinder Platz nehmen können.
Schlusspunkt ist der Königsplatz mit zwei Holzfiguren, deren Gesichter bewusst ausgespart wurden: So können Besucher mit ihrem eigenen Antlitz dort posieren und für ein Fotoshooting König und Prinzessin spielen.

Ausmalbuch für Kinder und Dinospaß

Zum Pfad, der für Kinder ab etwa vier Jahren geeignet ist, gehört auch ein liebevoll gestaltetes Ausmalbuch, das die Wanderer von Station zu Station leitet. Man kann es im Internet ausdrucken sowie am Wanderparkplatz oder bei der Tourist-Information im alten Abteihof von Bollendorf abholen.

Nur wenige Kilometer vom Märchenpfad entfernt liegt der Dinosaurierpark Teufelsschlucht bei Ernzen. Dort findet vom 20. bis 22. Oktober 2023 unter dem Titel „Jurassic Lights“ ein Herbstfest statt mit Musik, Show-Acts, illuminierten Wegen und großformatigen Dino-Figuren.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel 

Weitere Informationen zur Tour und den Ausflugszielen unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/bollendorfer-maerchenpfad/10375311/ und www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Dinosaurierpark-Teufelsschlucht_Ernzen/infosystem.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/770728843

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/1985388645