Höher, tiefer, weiter - adrenalinreich durch Rheinland-Pfalz

Pressedienst vom 24. Mai 2023

Viele Menschen suchen im Urlaub das besondere Erlebnis. Ein kleines oder großes Abenteuer mit ein wenig Nervenkitzel. In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielfalt von Action-Angeboten: Für Mountainbiker im Pfälzerwald, für Motorportfreunde auf dem Nürburgring in der Eifel, für Kanufahrer beim Packrafting an der Nahe und für Familien auf der Sommerrodelbahn und dem Kletterpark im Ahrtal.


24.05.2023

Action und Adrenalin für Familien

Freizeitspaß im Waldkletterpark und auf der Sommerrodelbahn im Ahrtal

Doppeltes Vergnügen für Familien in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Ahrtal: Dort gibt es sowohl eine rasante Sommerrodelbahn als auch einen Waldkletterpark mit einer Vielzahl von Erlebnismöglichkeiten. 
Die Sommerrodelbahn hoch über Altenahr steht sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen hoch im Kurs. Auf 500 Metern Strecke passiert man sieben schnelle Kurven. Pilot und Pilotin können ihre Geschwindigkeit selbst bestimmen, in einer Wanne aus Edelstahl sausen sie allein oder zu zweit den Hang hinab.

Ab acht Jahren alleine im Schlitten

Kinder ab acht Jahren dürfen bereits alleine in den Schlitten steigen, bis zum siebten Lebensjahr fahren sie kostenlos bei den Erwachsenen mit. Unten angekommen zieht ein Lift das Fahrzeug wieder zum Ausgangspunkt hoch und man kann seine Fahrt von Neuem beginnen. Die Sommerrodelbahn in Altenahr zählt nicht ohne Grund zu den gefragtesten Ausflugszielen im Ahrtal, sie ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und kann auch bei schlechtem Wetter genutzt werden.

Nicht weniger beliebt ist der Waldkletterpark hoch über dem Stadtteil Bad Neuenahr. Auf sieben Hektar Fläche in einem der schönsten Waldgebiete an der Ahr können sich große und kleine Abenteurer vergnügen. Es gibt Kletterlabyrinthe und eine Megaseilbahn mit einer der längsten Seilrutschen in Deutschland. Dabei schwebt man frei über das Tal mit fantastischen Ausblicken.

Parcours für Kinder und Erwachsene

Die Vielfalt des Parks macht ihn zu einem idealen Freizeitort für Familien. Im Kinderparcours können sich Jungen und Mädchen ab einer Größe von 100 Zentimetern in bis zu neun Metern Höhe ausprobieren. Ein durchlaufendes Sicherungssystem sorgt dafür, dass sie ganz unbeschwert ihren Kletterkünsten nachgehen können.
Kinder ab neun Jahren und 140 Zentimetern Größe dürfen dann bereits auf den Adventure-Parcours, der natürlich auch für Erwachsene geeignet ist. Dort gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von sehr leicht bis richtig anspruchsvoll. In einem Partner-Parcours kann man austesten, wie gut man Hindernisse zu zweit bewältigen kann. Schließlich wartet auf Adrenalin-Junkies noch ein Xtreme-Parcours mit besonders schwierigen Kletterstrecken.
Der Waldkletterpark ist außerhalb der Schulferien von Freitag bis Sonntag geöffnet, während der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen täglich außer Montag, in den Ferien in Rheinland-Pfalz von Donnerstag bis Sonntag.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/ahrtal 

Weitere Informationen zur Rodelbahn unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Sommer-Rodelbahn-Altenahr_Altenahr/infosystem.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/4466

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/4465

24.05.2023

Das Boot im Rucksack

Packrafting auf der Nahe direkt unter dem majestätischen Rotenfels

Der Rotenfels zählt zu den beeindruckendsten Felsformationen in Deutschland - eine majestätische Erhebung am Ufer der Nahe, die man auf vielfältige Weise erleben kann. Zu den ungewöhnlichsten Arten der Annäherung gehört eine Packrafting-Tour auf dem Wasser, mit dem Paddelboot gleitet man gemächlich am großen Felsen vorbei.

Am Campingplatz geht es los

Das Besondere am Packrafting ist, dass man sein Boot, wie es der englische Name schon andeutet, in den Rucksack packen kann. Packrafts sind rund drei Kilo schwere, aufblasbare Boote, die ebenso kompakt wie robust sind und vor dem Einstieg ins Wasser einfach aufgeblasen werden.
Outdoor-Packraft-Tagestouren können auf dem Campingplatz Nahe-Alsenz-Eck in Bad Münster am Stein-Ebernburg kostenpflichtig gebucht werden. Nach einer Begrüßung und Einführung geht es vom Campingplatz zu Fuß in Richtung Rotenfels – mit dem Boot im Gepäck natürlich! Dazu kommen Paddel, Schwimmweste und ein Spritzschutz. Nach rund zwei Kilometern flussabwärts wird das Boot mit Hilfe eines Luftsacks aufgeblasen. Man übt kurz die Paddeltechnik an Land und steigt schließlich in den Fluss ein. An einer gemächlich fließenden Stelle der Nahe beginnt das kleine Rafting-Abenteuer.

Fantastischer Blick auf den Felsen

Die Strömung hilft beim Vorankommen, man muss nicht allzu sehr schwitzen, sondern sein Boot nur ein wenig in die richtigen Bahnen lenken. Die eine oder andere kleine Stromschnelle gilt es dabei zu überwinden, doch all das wird mit der fantastischen Sicht auf das Naheufer mit dem mächtigen Rotenfels belohnt.
Die Kurse finden von Mai bis September zwischen 9 Uhr und 15.30 Uhr statt. Da die Nachfrage groß ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/nahe

Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Rotenfels_Bad-Kreuznach/infosystem.html 

Bildmaterial vom Packrafting an der Nahe ist auf Anfrage über presse@rlp-tourismus.de verfügbar. 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7895

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7894

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/900

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7896

24.05.2023

Megaspaß für Mountainbiker

Großes Tourenangebot und ein Bikepark im Pfälzerwald

Der Pfälzerwald ist ein ideales Revier für Mountainbiker. Das liegt einerseits an seiner reizvollen Topografie und dem abwechslungsreichen Höhenprofil mit Hügeln, Wäldern, felsigen Abschnitten und Talsohlen. Andererseits findet sich dort ein Wegenetz für ambitionierte Biker, das kaum Wünsche offenlässt.
Vor allem Tourenfahrer kommen im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands auf ihre Kosten. Satte 900 Kilometer umfasst das Streckenangebot im Mountainbikepark Pfälzerwald, 20 durchgängig beschilderte Touren decken rund zwei Drittel der gesamten Waldfläche ab.

Für Anfänger und Technikfreaks

Jede der Strecken hat dabei ihren eigenen Charakter: Es gibt längere und kürzere, anspruchsvollere -  die für versierte Mountainbiker geeignet sind - und einfachere Routen, auf denen sich auch Familien mit Kindern und Anfänger gut zurechtfinden. Da wird es garantiert nicht langweilig, zumal schöne Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten auf die Fahrer warten. Ein Großteil der Touren beginnt dabei an Bahnhöfen, sodass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich ist.

Dirt-Bereich im Bikepark Trippstadt

Eine Besonderheit ist dabei der Bikepark in Trippstadt, wo auf 15.000 Quadratmetern ein Dirt-Bereich, eine Downhill-Strecke, ein Kinderparcours und eine Techniksektion vorhanden sind. Dort lässt sich auf kleinem Raum eine Menge erleben, ein Trainingsgelände, das bis ins Detail auf die Bedürfnisse der Mountainbiker zugeschnitten ist. 
Die hatte man in der Planungsphase nämlich beteiligt und einen Entwurf machen lassen, der dann von Profis der Raum- und Parcoursplanung entsprechend umgesetzt wurde. Im gesamten Bikepark in Trippstadt herrscht Helmpflicht, eine Schutzausrüstung ist empfehlenswert. Es werden auch Kurse und geführte Touren angeboten.

Weitere Informationen zur Region unter www.rlp-tourismus.de/pfalz 

Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Mountainbikepark-Pfaelzerwald_Trippstadt/infosystem.html und www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/radservice/bikepark-trippstadt/54977035/ 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/9109

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7650

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/7647

24.05.2023

Abenteuer Nürburgring

Die Rennstrecke in der Eifel ist ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie

Der Nürburgring ist ein legendärer Ort des Motorsports. Malerisch eingebettet in die Hügellandschaft der Eifel liegt die 1927 eröffnete Rennstrecke, auf der einst auch zahlreiche große Formel-1-Rennen stattfanden. Selbst Michael Schumacher drehte hier seine Runden. Heute ist der Nürburgring ein großes Freizeit- und Erlebniszentrum mit vielfältigen Möglichkeiten für Besucher, hinter die Kulissen der berühmten Rennstrecke zu schauen. Bei sogenannten Backstage-Touren kann man aufs Siegerpodest steigen und durch die Boxengasse gehen - ein Rundgang durch all die Bereiche, die sonst nur den Fahrern selbst oder prominenten Renngästen vorbehalten sind.

Als Selbstfahrer auf dem Ring

Wer selbst einmal Rennfahrer sein möchte, der darf auch mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen auf den Ring. Es warten anspruchsvolle 20,832 Kilometer auf die Hobby-Piloten. Sie dürfen sogar über die legendäre Nordschleife fahren und wissen danach, wie herausfordernd eine solche Rennstrecke wirklich ist. Überdies gibt es die Möglichkeit, zu bestimmten Terminen als Beifahrer an der Seite von echten Profis über den Nürburgring zu donnern.
Alternativ kann man auch in einem Full-Motion-Simulator ein Autorennen nacherleben. In der eSports-Bar im Ring-Carré wird die virtuelle Fahrt zu einem Erlebnis der ganz eigenen Art. Besucher haben die Wahl zwischen einer Vielzahl von Rennstrecken und Fahrzeugen, die in Zusammenarbeit mit echten Motosport-Größen erarbeitet wurden. Ein virtuelles Motorsport-Abenteuer am Limit ohne jede reale Gefahr.

Kartbahn für Kinder

Kinder ab acht Jahren und 1,20 Meter Körpergröße haben die Möglichkeit, auf der Ring-Kartbahn ihre Runden zu drehen. Moderne, leistungsfähige  Elektrokarts und eine abwechslungsreiche Streckenführung garantieren hier ein ebenso rasantes wie sicheres Fahrvergnügen. Im Ring-Kino gibt es 3-D-Filme mit aktuellen Blockbustern zu sehen und ein großes Motorsport-Erlebniszentrum lädt ein, in die Geschichte der Rennstrecke einzutauchen.
Dort finden natürlich auch heute noch Rennen statt: Berühmt ist das ADAC-24-Stundenrennen auf dem Nürburgring, das am vergangenen Wochenende wieder über 200.000 Besucher und Motorsportfans anlockte. Zu anderen Zeiten pfeifen pfeilschnelle GT-Fahrzeuge über die Strecke und immer wieder ist der Nürburgring auch Austragungsort von Oldtimer-Rennen. Rockfans schließlich schätzen die Rennstrecke in der Eifel wegen des berühmten Musikfestivals „Rock am Ring“.

Ferienpark für Übernachtungsgäste

Hier könnte man Tage verbringen und sollte es vielleicht auch tun, schon allein, weil die Region zu Ausflügen und Wanderungen einlädt: Im Nürburgring  Ferienpark gibt es eine Vielzahl von Ferienhäusern und im benachbarten Bitburg kann man sich mit Speisen und Getränken verwöhnen lassen.

Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/eifel 

Weitere Informationen zum Ausflugsziel und den Angeboten unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Nuerburgring_Nuerburg/infosystem.html sowie unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Motorsport-Erlebnismuseum-am-Nuerburgring-ring/infosystem.html,  www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Nordschleife-Touristenfahrten_Nuerburg/infosystem.html, www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Nuerburgring-Schnuppertribuene_Nuerburg/infosystem.html, www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Auf-den-Spuren-der-Gruenen-Hoelle_Nuerburg/infosystem.html und www.rlp-tourismus.com/de/veranstaltung-1/event/20230602/Rock-am-Ring_Nuerburg1/event.html 


https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14084

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14083

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14085

https://bilder.rlp-tourismus.com/overview/file/14087